Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie sieht Nagelpilz aus und wie erkennt man ihn?

What Does a Fungal Nail Look Like and How to Recognize It?

Wie sieht Nagelpilz aus und wie erkennt man ihn?

Nagelpilz, auch Onychomykose genannt, ist eine häufige Erkrankung, die sowohl Zehen- als auch Fingernägel befallen kann und zu Veränderungen des Aussehens, der Beschaffenheit und sogar des Geruchs der Nägel führt. Das frühzeitige Erkennen der Symptome einer Nagelpilzinfektion kann entscheidend dazu beitragen, die Erkrankung effektiv zu behandeln und zu bewältigen, bevor sie sich verschlimmert. Hier erfahren Sie, wie Sie Nagelpilzsymptome erkennen und wie sie aussehen.

Häufige Anzeichen einer Nagelpilzinfektion

  1. Nagelverfärbung

    • Eines der ersten Anzeichen einer Pilzinfektion ist eine Veränderung der Nagelfarbe. Der Nagel kann gelb, weiß, braun oder sogar schwarz werden. Im Frühstadium können kleine Flecken oder Streifen sichtbar sein, die sich im weiteren Verlauf der Infektion ausbreiten können.
    • Verfärbungen sind normalerweise sichtbar und können dazu führen, dass Nägel schmutzig oder fleckig aussehen, auch wenn sie sauber sind.

  2. Verdickte Nägel

    • Pilzinfektionen führen häufig zu einer Verdickung der Nägel. Der betroffene Nagel kann deutlich dicker werden als gewöhnlich , wodurch er sich nur schwer schneiden lässt und leichter bricht.
    • Besonders häufig kommt es zu Verdickungen bei Zehennägeln, die häufig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, was ein ideales Umfeld für das Gedeihen von Pilzen schafft.

  3. Verzerrte Nagelform

    • Von Pilz befallene Nägel können ungleichmäßig, verzogen oder wellig wachsen. Sie bemerken möglicherweise ein wulstiges oder unregelmäßiges Wachstum , wodurch der Nagel sein glattes, natürliches Aussehen verliert.
    • Diese Verformung kann auch unangenehm sein, wenn der Nagel dadurch in die Haut drückt.

  4. Spröde oder krümelige Textur

    • Infizierte Nägel werden oft brüchig oder brüchig , d. h., Teile des Nagels können leicht abbrechen. Es kann zu Abblättern, Splittern oder rauen Kanten am Nagel kommen.
    • Diese bröckelnde Textur ist ein klares Anzeichen dafür, dass die Nagelstruktur durch die Infektion geschwächt wurde.

  5. Nagelablösung vom Nagelbett

    • In fortgeschrittenen Fällen kann sich der Nagel vom Nagelbett lösen , wodurch sich unter dem Nagel eine Lücke bildet. Diese Trennung verursacht oft einen unangenehmen Geruch und kann dazu führen, dass sich Bakterien in dem Zwischenraum ansammeln, was die Infektion verschlimmert.

  6. Schmerzen oder Empfindlichkeit

    • Obwohl sie im Frühstadium einer Infektion nicht immer auftreten, können sich mit fortschreitender Infektion Schmerzen entwickeln, insbesondere wenn der Nagel dicker wird oder beginnt, in die Haut zu drücken.

Ursachen und Risikofaktoren für Nagelpilzinfektionen

Wenn Sie die Ursachen und Risikofaktoren für Nagelpilz kennen, können Sie diesen vorbeugen. Pilzinfektionen werden durch Pilze verursacht, die in feuchter und warmer Umgebung gedeihen. Zu den häufigsten Risikofaktoren gehören:

  • Barfußlaufen an feuchten Orten wie öffentlichen Duschen, Schwimmbädern oder Umkleideräumen
  • Enge oder nicht atmungsaktive Schuhe , die Feuchtigkeit einschließen
  • Schlechte Nagelhygiene oder Traumata an den Nägeln
  • Erkrankungen wie Diabetes, die das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Pilzinfektionen erhöhen

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Pilzinfektionen im Frühstadium scheinen zwar beherrschbar, können sich aber verschlimmern, wenn sie unbehandelt bleiben. Wenn Sie Symptome wie anhaltende Verfärbungen, Verdickungen oder Brüchigkeit der Nägel bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ein Fachmann kann die Infektion genau diagnostizieren, oft durch Untersuchung des Nagels oder Entnahme einer kleinen Probe, um den spezifischen Pilz zu identifizieren.

Behandlungsmöglichkeiten für Nagelpilzinfektionen

Sobald eine Pilzinfektion diagnostiziert wurde, zeigt unsere Nagelpilzlösung innerhalb von 2–4 Wochen Wirkung. Mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen heilt sie die Infektion, ohne die Haut zu schädigen. In seltenen Fällen, insbesondere bei fortgeschrittenen Infektionen, kann ein Arzt eine Laserbehandlung oder die Entfernung des betroffenen Nagels empfehlen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Ausbreitung der Infektion verhindern und zur Wiederherstellung der Nagelgesundheit beitragen.

Tipps zur Vorbeugung von Nagelpilzinfektionen

  • Halten Sie Ihre Nägel sauber und trocken.
  • Schneiden Sie die Nägel richtig, um Verletzungen zu vermeiden und das Eindringen von Bakterien zu verhindern.
  • Tragen Sie atmungsaktive Schuhe und feuchtigkeitsableitende Socken, um die Feuchtigkeit um die Füße zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie es, an feuchten, öffentlichen Orten barfuß zu laufen.
  • Desinfizieren Sie Nagelwerkzeuge regelmäßig, insbesondere wenn Sie sie mit anderen teilen.

Blogeinträge

Why You Should Never Push Back Dry Cuticles

Why You Should Never Push Back Dry Cuticles

Healthy, well-groomed cuticles are the foundation of beautiful nails. But did you know that pushing back dry cuticles can actually cause more harm than good? Many people make this mistake during th...

Weiterlesen
Why Do Feet Sweat So Much

Why Do Feet Sweat So Much

Whether you’re standing all day, working long shifts, or running from one meeting to the next, sweaty feet can quickly become more than just uncomfortable — they can affect your confidence, your en...

Weiterlesen
The Power of Stainless Steel Foot Files for Callus Removal

The Power of Stainless Steel Foot Files for Callus Removal

When it comes to soft, healthy feet, stainless steel foot files are the unsung heroes. While pumice stones and electric devices get plenty of attention, the stainless steel file is quietly outperfo...

Weiterlesen
Imperial Feet Ballerina Feet

Ballerinafüße: Die häufigsten Fußprobleme

Ballerinas sind für ihre Eleganz und Kraft bekannt – doch ihre Füße zahlen oft einen hohen Preis für diese Kunstfertigkeit. Jahrelanges intensives Training, stundenlanges Spitzentanzen und die stän...

Weiterlesen
4 Types of Athlete’s Foot You Didn’t Even Know Existed

4 Arten von Fußpilz, von denen Sie nicht einmal wussten, dass es sie gibt

Fußpilz (Tinea pedis) ist keine universelle Infektionskrankheit – es gibt verschiedene Arten mit jeweils individuellen Symptomen und Behandlungsansätzen. Die Kenntnis der verschiedenen Arten hilft...

Weiterlesen
Why Foot Care Is Essential in Sport
sports

Warum Fußpflege beim Sport unerlässlich ist

Ob Wochenendsportler, Profisportler oder Fitness-Enthusiast – Ihre Füße bilden die Grundlage Ihrer Leistung. Sie absorbieren Stöße, tragen Ihr Gewicht und ermöglichen Bewegung – doch oft werden si...

Weiterlesen
Magnesium Spray: Sleep, Recovery, and Skin Health Explained

Magnesiumspray: Schlaf, Erholung und Hautgesundheit erklärt

Magnesiumspray: Schlaf, Erholung und Hautgesundheit erklärt In der heutigen schnelllebigen Welt gelten erholsamer Schlaf, schnelle Erholung und strahlende Haut oft als Luxus. Doch was wäre, wen...

Weiterlesen
How to Get Rid of Yellow Toenails Fast

Wie man gelbe Zehennägel schnell loswird

Gelbe Zehennägel können peinlich und unangenehm sein, besonders wenn die Sandalensaison beginnt. Ob durch Pilzinfektionen , Nagellack oder andere Ursachen verursacht – Verfärbungen sind ein Zeichen...

Weiterlesen
Home Remedies for Toenail Fungus: What Works?

Hausmittel gegen Nagelpilz: Was hilft?

Einführung Nagelpilz, auch Onychomykose genannt, ist häufiger als gedacht. Er beginnt als kleiner weißer oder gelber Fleck unter dem Nagel und kann sich zu einer hartnäckigen Infektion entwicke...

Weiterlesen

Mehr lesen

The Dangers of Using Home Remedies Against Nail Fungus
feet

Die Gefahren der Verwendung von Hausmitteln gegen Nagelpilz

Nagelpilz, medizinisch Onychomykose genannt, ist eine häufige, aber hartnäckige Erkrankung, die sowohl Zehen- als auch Fingernägel befallen kann. Er beginnt oft als weißer oder gelber Fleck unter d...

Weiterlesen
Understanding the Different Types of Nail Fungus: Causes and Symptoms
feet

Die verschiedenen Arten von Nagelpilz verstehen: Ursachen und Symptome

Nagelpilz, auch Onychomykose genannt, ist eine häufige Erkrankung, die zu Verfärbungen, Verdickungen und Brüchigkeit der Nägel führen kann. Diese Erkrankung wird durch verschiedene Pilzarten verur...

Weiterlesen