
Verschiedene Arten von Fußpilz und die beste Behandlung
Fußpilz kann zu jeder Jahreszeit auftreten. Allerdings kann es durch Schwitzen und Barfußlaufen häufiger zu einer Infektion kommen. In diesem Artikel sprechen wir über Fußpilzfälle und welche Behandlung Ihnen hilft, ihn loszuwerden.
Laut Experten können 70 % der Bevölkerung an Fußpilz leiden
Experten gehen davon aus, dass 70 Prozent der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an Fußpilzinfektionen erkranken können. Einige der häufigsten Arten sind die folgenden:
Fußpilz
Von allen Fußpilzarten ist dieser die bekannteste. Pilz tritt normalerweise zwischen den Zehen auf, kann sich aber bei unsachgemäßer Behandlung auf die Sohle oder die Seitenränder des Fußes ausbreiten.
Zu den Symptomen von Fußpilz zählen Rötungen der betroffenen Stellen, Juckreiz und Stechen und sogar Blasenbildung.
Fußpilz tritt bei heißem und feuchtem Wetter auf, also meist im Sommer. Das Risiko einer Pilzinfektion steigt beim Barfußlaufen in Schwimmbädern, Duschen und auf Rasenflächen, ganz zu schweigen vom Schwitzen und dem Tragen nicht atmungsaktiver Schuhe.
Onychomykose
Diese Art von Fußpilz beginnt auf der Haut, breitet sich aber schnell auf die Nägel aus, die gelb, brüchig und etwas dicker als gewöhnlich werden. Die Infektion tritt häufiger im Sommer beim Barfußlaufen in Schwimmbädern und Nassbereichen auf, kann aber auch bei Menschen auftreten, die mit Wasser arbeiten, bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem oder Hautproblemen.
Wenn Sie bemerken, dass der Nagel gelb wird, sich leicht ablöst oder bricht, schmerzt oder juckt, handelt es sich wahrscheinlich um Onychomykose.
Candidiasis Fußpilz
Candidiasis ist eine der gefährlichsten Pilzinfektionen. Sie lässt Ihre Füße unansehnlich aussehen und verstärkt den Geruch. Sie beginnt in den Nägeln, verfärbt sie grünlich-gelb, verformt sie und verursacht Schmerzen, die denen eingewachsener Zehennägel ähneln, aber viel schlimmer sind.
Pilzinfektionen dieser Art können sowohl im Sommer als auch im Winter auftreten, da wir sehr geschlossene Schuhe tragen und unsere Füße, auch wenn wir es nicht merken, schwitzen und die Luftfeuchtigkeit zunimmt. Seien Sie vorsichtig mit Stiefeln und Absätzen.
Dermatophytose oder Plantarpilz
Im Gegensatz zu den anderen Fußpilzarten breitet sich dieser Pilz über die Sohle aus und verursacht ein Abschälen der Haut, was zu weiteren Problemen führen kann. Es beginnt mit einem einfachen Juckreiz, aber wenn die Intensität zunimmt, reißt die Haut.
Am häufigsten tritt es im Sommer auf, wenn Fußpilz durch Kontakt mit kontaminierten Bereichen, wie zum Beispiel dem Boden eines Schwimmbads oder einer Dusche im Fitnessstudio, verbreitet wird.
Fußpilz Symptome
Obwohl es zwischen den Fußpilzarten einige Unterschiede gibt, sind die Symptome bei allen Infektionen gleich:
* Ständiger Juckreiz, der zu Brennen und sogar Schwellungen in der betroffenen Stelle führt.
* Rötung der Stelle, an der sich der Pilz befindet.
* Trockenheit und Rissbildung der Haut und Nägel, Schuppigkeit und Abblättern.
* Blasen unter der Haut, insbesondere in schweren Fällen.
* Nagelveränderungen. Die Farbe wird gelblich mit verschiedenen Schattierungen, der Nagel wird dicker und schwächer, bis er abfällt.
* Schlechter Geruch, ohne dass man weiß, was die Ursache sein könnte.
Fußpilz ist ein Gesundheitsproblem, das Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten. Sobald Sie Symptome bemerken, sollten Sie schnell reagieren, um die Ursache zu beseitigen und Ihren gesunden Fußzustand wiederherzustellen.
Imperial Feet bietet eine große Auswahl an Produkten für die Fußpflege, und Antimykotika sind unsere Spezialität. Die besten Behandlungen, um Fußpilz loszuwerden, sind die Nagelmykose-Lösung und die Fußpilz-Lösung . Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen: Imperial Feet-Produkte.Blogeinträge

Ballerinafüße: Die häufigsten Fußprobleme
Ballerinas sind für ihre Eleganz und Kraft bekannt – doch ihre Füße zahlen oft einen hohen Preis für diese Kunstfertigkeit. Jahrelanges intensives Training, stundenlanges Spitzentanzen und die stän...
Weiterlesen
4 Arten von Fußpilz, von denen Sie nicht einmal wussten, dass es sie gibt
Fußpilz (Tinea pedis) ist keine universelle Infektionskrankheit – es gibt verschiedene Arten mit jeweils individuellen Symptomen und Behandlungsansätzen. Die Kenntnis der verschiedenen Arten hilft...
Weiterlesen
Warum Fußpflege beim Sport unerlässlich ist
Ob Wochenendsportler, Profisportler oder Fitness-Enthusiast – Ihre Füße bilden die Grundlage Ihrer Leistung. Sie absorbieren Stöße, tragen Ihr Gewicht und ermöglichen Bewegung – doch oft werden si...
Weiterlesen
Magnesiumspray: Schlaf, Erholung und Hautgesundheit erklärt
Magnesiumspray: Schlaf, Erholung und Hautgesundheit erklärt In der heutigen schnelllebigen Welt gelten erholsamer Schlaf, schnelle Erholung und strahlende Haut oft als Luxus. Doch was wäre, wen...
Weiterlesen
Wie man gelbe Zehennägel schnell loswird
Gelbe Zehennägel können peinlich und unangenehm sein, besonders wenn die Sandalensaison beginnt. Ob durch Pilzinfektionen , Nagellack oder andere Ursachen verursacht – Verfärbungen sind ein Zeichen...
Weiterlesen
Hausmittel gegen Nagelpilz: Was hilft?
Einführung Nagelpilz, auch Onychomykose genannt, ist häufiger als gedacht. Er beginnt als kleiner weißer oder gelber Fleck unter dem Nagel und kann sich zu einer hartnäckigen Infektion entwicke...
Weiterlesen
Wie die richtige Ernährung Fußpilz vorbeugen kann
Fußpilz, wie Fuß- und Nagelpilz, ist eine häufige, aber frustrierende Erkrankung, die jeden treffen kann. Obwohl gute Hygiene und richtige Fußpflege zur Vorbeugung unerlässlich sind, übersehen vie...
Weiterlesen
Gesunde Füße beginnen oft mit einem einfachen Schritt: Feuchtigkeitspflege. Während die meisten Menschen daran denken, Hände und Gesicht mit Feuchtigkeit zu versorgen, werden Füße oft vernachlässi...
Weiterlesen
Die Unterschiede zwischen Fußpilz und Nagelpilz und wie man sie behandelt
Fußpilz und Nagelpilz sind zwei häufige Pilzinfektionen, die die Füße betreffen. Obwohl sie einige Ähnlichkeiten aufweisen, handelt es sich nicht um dieselbe Erkrankung. In diesem Blog untersuchen ...
Weiterlesen